Wann..
- 08.10.2022 bis 15.10.2022
Die Zielobjektsuche ist eine sehr anspruchsvolle Form der Nasenarbeit, bei der Ihr Hund auf einen fast beliebig kleinen Gegenstand (z.B. eine hölzerne Wäscheklammer, ein kleines Stückchen Leder, eine Münze) konditioniert wird um diesen zu suchen.
ZOS bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Hund sowohl im Haus als auch draußen zu beschäftigen, denn es gibt verschiedene Suchbereiche:
- Das Trümmerfeld
- Die Päckchenstrasse
- Die Fläche
Das Trümmerfeld ist ein beliebig zusammengestellter Bereich aus Verstecken (große Steine, Autoreifen, Holzkästchen, Bücher, Taschen u.v.m), oder auch ein Raum in Ihrem Zuhause. Hier wird dieser kleine Gegenstand versteckt, und Ihr Hund muss nun auf die Suche gehen. Hat Ihr Hund gefunden, zeigt er den Gegenstand an. Die Anzeige erfolgt über ein „Platz“, zusätzlich muss der Hund mit seiner Nase so nah wie möglich am Gegenstand verweilen.
Bei der Päckchenstrasse stehen bis zu 8 Plastikeimer mit Deckel in einer Reihe, und in einem von diesen Eimern wird der Gegenstand versteckt. Ihr Hund sucht nun langsam und konzentriert alle 8 Eimer ab. Den Geruch des Gegenstandes nimmt er über kleine Löcher auf, mit denen alle Eimer verstehen sind. Hat er gefunden, muss er sich, genau wie beim Trümmerfeld hinlegen und mit der Nase an dem Loch im Eimer verweilen.
Bei der Flächensuche wird der Gegenstand auf einer Wiese in einem Bereich (10 x 20 Meter) versteckt, der durch ein Absperrband markiert ist. Ihr Hund lernt, diesen Bereich gründlich nach dem kleinen Gegenstand abzusuchen, sich hinzulegen und ruhig zu verweilen.
Wie Sie sehen, ist ZOS sehr vielfältig, gut in Ihren Alltag zu integrieren und vor allem: Hunde lieben es, mit ihrer Nase zu arbeiten. Sucharbeit ist für sehr viele Hunde selbstbelohnend, und sie fordert Ihren Hund geistig und körperlich.
Erwähnenswert ist auch, dass die Arbeit mit Ihrem Hund beim „zossen“ Teamarbeit ist und deshalb die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund stark fördert und in vielen Fällen noch verbessert.
ZOS unterstützt Sie und Ihren Hund auf dem Weg zum DreamTeam!
Das Seminar findet von Sonntag bis Freitag statt. Der Dienstagnachmittag ist frei und für Ihren Hund zur Erholung gedacht. Bitte mitbringen: viele kleine und weiche Leckerchen. Für das Seminar erhalten Sie vor mir: den ersten Such-Gegenstand und einen Clicker. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Über Lynn Hesel
Hundeschule DreamTeamSeit 1999 arbeite ich als Hundetrainerin, seit 2003 hauptberuflich in meiner eigenen Hundeschule DreamTeam in Freising bei München. Neben den üblichen Kursen für Welpen, Junghunde, Halbstarke und erwachsene Hunde ist es mir wichtig, für jedes Mensch-Hund-Team ein passendes Hobby anzubieten. Das bedeutete, mich in einem relativ umfangreichen Angebot an Hundesportarten umzusehen, mit meinen eigenen Hunden auszuprobieren und weiter zu machen oder zu verwerfen.
Meine Hunde (Border Collie Lucas und Deutsch Kurzhaar Leni) und ich sind zu dem Schluss gekommen, dass wir:
- Dummytraining (seit 1999, im Ulmer Verlag ist 2008 mein Buch „Apportierspiele für Hunde“ erschienen) Treibball (2006 Trainer-Lizenz erworben)
- Dogdance (seit 2006, Teilnahme an vielen Turnieren, erste Starterin für Deutschland auf dem internationalen Dogdance Turnier der Crufts in Birmingham)
- JAD-Dogs und Longieren (seit 2011 Trainer-Lizenz)
- Zielobjektsuche (ZOS) (ab 2014 Trainer-Lizenz für Familienhunde)
einfach klasse finden und es allen interessierten Hundebesitzern und Hunden gerne näher bringen möchten.
Anmeldung und weitere Infos
Die Unterkunft ist nach genehmigter Anmeldung bei mir, dann direkt beim Edberghof zu buchen.